https://www.facebook.com/ads/preferences/ Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen https://www.facebook.com/policies/cookies/
b) Einbindung von YouTube-Videos
Wir haben YouTube-Videos in unser Online-Angebot eingebunden, die auf http://www.YouTube.com gespeichert sind und von unserer Website aus direkt abspielbar sind. Diese sind alle im „erweiterten Datenschutz-Modus“ eingebunden, d. h. dass keine Daten über Sie als Nutzer an YouTube übertragen werden, wenn Sie die Videos nicht abspielen. Erst wenn Sie die Videos abspielen, werden die in Absatz 2 genannten Daten übertragen. Auf diese Datenübertragung haben wir keinen Einfluss. Durch den Besuch auf der Website erhält YouTube die Information, dass Sie die entsprechende Unterseite unserer Website aufgerufen haben. Dies erfolgt unabhängig davon, ob YouTube ein Nutzerkonto bereitstellt, über das Sie eingeloggt sind, oder ob kein Nutzerkonto besteht. Wenn Sie bei Google eingeloggt sind, werden Ihre Daten direkt Ihrem Konto zugeordnet. Wenn Sie die Zuordnung mit Ihrem Profil bei YouTube nicht wünschen, müssen Sie sich vor Aktivierung des Buttons ausloggen. (2) YouTube speichert Ihre Daten als Nutzungsprofile und nutzt sie für Zwecke der Werbung, Marktforschung und/oder bedarfsgerechten Gestaltung seiner Website. Eine solche Auswertung erfolgt insbesondere (selbst für nicht eingeloggte Nutzer) zur Erbringung von bedarfsgerechter Werbung und um andere Nutzer des sozialen Netzwerks über Ihre Aktivitäten auf unserer Website zu informieren. Ihnen steht ein Widerspruchsrecht zu gegen die Bildung dieser Nutzerprofile, wobei Sie sich zur Ausübung dessen an YouTube richten müssen. (3) Wir setzen diesen Dienst innerhalb unseres Onlineangebotes auf Grundlage eines berechtigten Interesses – an der Analyse, Optimierung und wirtschaftlichem Betrieb unseres Onlineangebotes – ein. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. b.) DSGVO. (4) Weitere Informationen zu Zweck und Umfang der Datenerhebung und ihrer Verarbeitung durch YouTube erhalten Sie in der Datenschutzerklärung. Dort erhalten Sie auch weitere Informationen zu Ihren Rechten und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutze Ihrer Privatsphäre: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy . Google verarbeitet Ihre personenbezogenen Daten auch in den USA.
c) Einbindung von Vimeo
Wir haben gegebenenfalls Videos des Anbieters Vimeo LLC mit Hauptsitz in 555 West 18th Street, New York, New York 10011 eingebunden. Auf einigen unserer Internetseiten sind Videos von Vimeo enthalten. Wenn Sie eine solche Internetseite unserer Internetpräsenz aufrufen, wird eine Verbindung zu den Vimeo-Servern hergestellt. Hierdurch wird an den Vimeo-Server übermittelt, welche unserer Internetseiten Sie besucht haben. Sind Sie dabei als Mitglied bei Vimeo eingeloggt, ordnet Vimeo diese Information Ihrem persönlichen Benutzerkonto zu. Bei Anklicken des Start-Buttons eines Videos kann diese Information ebenfalls einem bestehenden Benutzerkonto zugeordnet werden. Sie können diese Zuordnung verhindern, indem Sie sich vor der Nutzung unserer Internetseite aus ihrem Vimeo-Benutzerkonto abmelden und die entsprechenden Cookies von Vimeo löschen. Wir setzen diesen Dienst innerhalb unseres Onlineangebotes auf Grundlage eines berechtigten Interesses – an der Analyse, Optimierung und wirtschaftlichem Betrieb unseres Onlineangebotes – ein. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. b.) DSGVO. Weitere Informationen zur Datenverarbeitung und Hinweise zum Datenschutz durch Vimeo finden Sie unter https://vimeo.com/privacy. Außerdem ruft Vimeo über einen iFrame, in dem das Video aufgerufen wird, den Tracker Google Analytics auf. Dabei handelt es sich um ein eigenes Tracking von Vimeo, auf das wir keinen Zugriff haben. Sie können das Tracking durch Google Analytics unterbinden, indem Sie die Deaktivierungs-Tools einsetzen, die Google für einige Internet-Browser anbietet. Die Nutzer können darüber hinaus die Erfassung der durch Google Analytics erzeugten und auf ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.
d) 3Q
Dies ist ein Video-Streaming-Dienst. Mit diesem Service werden Livestreams und Videos auf Abruf gestreamt. Das verarbeitende Unternehmen sowie der Datenempfänger ist die 3Q GmbH mit Sitz in Kurfürstendamm 102, 10711 Berlin, Germany sowie Google Ireland Limited. Zweck der Datenerhebung und -verarbeitung ist die Analyse, Website-Sicherheit und Werbung durch Cookies und Protokolldateien. Folgende (persönlichen) Daten werden durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt: Informationen, die Benutzer in Formularen auf dieser Seite bereitstellen, IP Adresse, Datum und Uhrzeit des Besuchs, URLs, Zugriffsstatus, Referrer URL, Benutzer-Agent. Die Rechtsgrundlage dafür bietet Art. 6 Abs. 1 s DSGVO Der Ort der Verarbeitung ist die Europäische Union und die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden. Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen https://sdn-global-prog-cache.3qsdn.com/3144/uploads/downloads/3Q_GmbH_Datenschutzerklaerung.pdf
e) Usercentrics Consent Management Platform
Dies ist ein Zustimmungsverwaltungsdienst. Die Usercentrics GmbH wird auf der Webseite als Auftragsverarbeiter zum Zwecke des Consent Managements eingesetzt. Das verarbeitende Unternehmen sowie der Datenempfänger ist die Usercentrics GmbH in der Sendlinger Str. 7, 80331 Munich, Germany. Der Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung ist die Einhaltung der gesetzlichen Verpflichtungen und Einwilligungsspeicherung durch Local Storage. Folgende Daten werden erhoben: Opt-in- und Opt-out-Daten, Referrer URL, User Agent, Benutzereinstellungen, Consent ID, Zeitpunkt der Einwilligung, Einwilligungstyp, Template-Version und Banner-Sprache. Die Rechtsgrundlage dafür bietet Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO und der Ort der Verarbeitung ist die Europäische Union. Die Einwilligungsdaten (Einwilligung und Widerruf der Einwilligung) werden drei Jahre lang gespeichert. Die Daten werden dann sofort gelöscht. Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens. datenschutz@usercentrics.com Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen https://usercentrics.com/de/datenschutzerklaerung/
Beachten Sie in diesem Zusammenhang auch die Datenschutzerklärung von Google, insbesondere die unter den beiden folgenden Links abrufbaren Informationen: http://www.google.com/analytics/terms/de.html https://www.google.de/intl/de/policies/
a) Google Ads
Das ist ein Werbeservice. Verarbeitendes Unternehmen ist die Google Ireland Limited, Google Building Gordon House, 4 Barrow Street, Dublin D04 E5W5, Irland sowie Alphabet Inc. Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung ist Werbung, Analyse, Bereitstellung von Diensten und Statistiken. Verwendet werden hierfür Cookies. Folgende Daten werden erhoben: Angesehene Werbeanzeigen, Cookie ID, Datum und Uhrzeit des Besuchs, Geräteinformationen, Geografischer Standort, IP-Adresse, Suchbegriffe, Angezeigte Werbung, Kunden-ID, Eindrücke, Online-Identifikatoren, Browser-Informationen Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO und der Ort der Verarbeitung ist die Europäische Union. Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Bearbeitung nicht mehr benötigt werden. Die Protokolldaten werden nach 9 Monaten anonymisiert, und die Cookie-Informationen werden nach 18 Monaten anonymisiert. Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens. https://support.google.com/policies/troubleshooter/7575787?hl=de Dieser Service kann die erfassten Daten an ein anderes Land weiterleiten. Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen https://policies.google.com/privacy?hl=de Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widerspreche https://safety.google/privacy/privacy-controls/ Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen https://policies.google.com/technologies/cookies?hl=de
b) Google Maps
Dies ist ein Web-Mapping-Dienst zum Zweck der Anzeige von Karten. Verarbeitendes Unternehmen ist Google Ireland Limited Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland sowie Alphabet Inc und die genutzte Technologien sind Cookies Folgend Daten werden hierbei erhoben: Datum und Uhrzeit des Besuchs, Standort-Informationen, IP-Adresse, URL, Nutzungsdaten und die Rechtsgrundlage dafür bietet Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO. Der Ort der Verarbeitung der Verarbeitung ist die Europäische Union und die Daten werden gelöscht sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden. Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens. https://support.google.com/policies/troubleshooter/7575787?hl=en Dieser Service kann die erfassten Daten an ein anderes Land weiterleiten. Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen http://www.google.com/intl/de/policies/privacy/ Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widersprechen https://safety.google/privacy/privacy-controls/ Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen https://policies.google.com/technologies/cookies?hl=en
c) Google Fonts
Dies ist eine Sammlung von Schriftarten für den kommerziellen und persönlichen Gebrauch. Verarbeitendes Unternehmen ist Google Ireland Limited, Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland und die Datenverarbeitungszwecke sind für die Bereitstellung von Schriftarten. Hierfür werden folgende Daten gesammelt: IP-Addresse, CSS-Anfrage, Angesammelte Nutzungsdaten, Anforderungen von Schriftartdateien, Referrer URL Die Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO und der Ort der Verarbeitung ist die Europäische Union und die Daten werden gelöscht sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden. Datenempfänger sind Alphabet Inc., Google LLC und Google Ireland Limited Dieser Service kann die erfassten Daten an ein anderes Land weiterleiten. Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen https://policies.google.com/privacy?hl=en Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widersprechen https://safety.google/privacy/privacy-controls/ Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen https://policies.google.com/technologies/cookies?hl=en
d) Google ReCaptcha
Dies dient der Optimierung von Serviceleistungen und dem Schutz vor Cyberangriffen. Verarbeitendes Unternehmen ist Google Ireland Limited, Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland und verarbeitet werden hierfür die IP-Adresse, Browserinformationen, Betriebssystem und eingeschränkte Standorts- und Nutzungsdaten. Die Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a und f DSGVO und der Ort der Verarbeitung ist die Europäische Union und die Daten werden gelöscht sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden. Datenempfänger sind Alphabet Inc., Google LLC und Google Ireland Limited Dieser Service kann die erfassten Daten an ein anderes Land weiterleiten. Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen https://policies.google.com/privacy?hl=en Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widersprechen https://safety.google/privacy/privacy-controls/ Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen https://policies.google.com/technologies/cookies?hl=en
e) Google Analytics
Dies dient zur Analyse der Website-Nutzungen um die Website und Werbemaßnahmen zu optimieren. Verarbeitendes Unternehmen ist Google Ireland Limited, Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland und verarbeitet werden hierfür die IP-Adresse, Aufgerufene Seiten, die Erreichung von „Website-Zielen“ (z.B. Kontaktanfragen und Newsletter-Anmeldungen), Verhalten auf den Seiten, ungefähre Standort, Technische Informationen und die Herkunftsquelle. Die Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a und f DSGVO und der Ort der Verarbeitung ist die Europäische Union und die Daten werden gelöscht sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden. Google Analytics speichert Cookies in Ihrem Webbrowser für die Dauer von zwei Jahren seit Ihrem letzten Besuch. Diese nutzerbezogenen Daten werden automatisch nach 14 Monaten gelöscht. Sonstige Daten bleiben in aggregierter Form unbefristet gespeichert.
Datenempfänger sind Alphabet Inc., Google LLC und Google Ireland Limited. Dieser Service kann die erfassten Daten an ein anderes Land weiterleiten. Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen https://policies.google.com/privacy?hl=en Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widersprechen https://safety.google/privacy/privacy-controls/ Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen https://policies.google.com/technologies/cookies?hl=en
Dies ist ein Kundenbeziehungsmanagementservice zum Zweck der Analyse und Beantwortung von Benutzeranfragen. Verarbeitendes Unternehmen ist Zendesk Inc, 989 Market Street #300, San Francisco, CA 94102, United States of America und verarbeitet werden hierfür die Adresse, E-Mail-Adresse, Vorname, IP-Adresse und der Nachname. Die Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO und der Ort der Verarbeitung ist die Europäische Union Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden. Datenempfänger ist Zendesk Inc, privacy@zendesk.com. Dieser Service kann die erfassten Daten an ein anderes Land weiterleiten. Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen https://www.zendesk.de/company/customers-partners/privacy-policy/ Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widersprechen http://www.youronlinechoices.eu/ Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen https://www.zendesk.de/company/customers-partners/privacy-policy/
Wir unterhalten Fanpages innerhalb verschiedener sozialer Netzwerke und Plattformen mit dem Ziel, mit den dort aktiven Kunden, Interessenten und Nutzern zu kommunizieren und sie dort über unsere Leistungen zu informieren. Wir weisen darauf hin, dass dabei Ihre personenbezogenen Daten außerhalb der Europäischen Union verarbeitet werden können, sodass sich hierbei Risiken für Sie ergeben können (etwa bei der Durchsetzung Ihrer Rechte nach europäischen / deutschen Recht). Bitte beachten Sie, dass einige US-Anbieter unter dem Privacy-Shield zertifiziert sind und sich damit verpflichten haben, die Datenschutzstandards der EU einzuhalten. Die Daten der Nutzer werden im Regelfall für Marktforschungs- und Werbezwecke verarbeitet. Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 lit.a und f. sowie Art. 7 DSGVO. Weitere Informationen zu der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten sowie zu Ihren Widerspruchsmöglichkeiten erhalten Sie unter den unten aufgeführten Links des jeweiligen Anbieters. Die Geltendmachung von Auskunfts- und weiteren Rechten der Betroffenen können ebenfalls gegenüber den Anbietern erfolgen, dann nur die direkten Zugriff auf die Daten der Nutzer haben und über entsprechende Informationen verfügen.
Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland Datenschutzerklärung: https://www.facebook.com/about/privacy/ Opt-Out: https://www.facebook.com/settings?tab=ads und http://www.youronlinechoices.com
Instagram Inc., 1601 Willow Road, Menlo Park, CA, 94025, USA Datenschutzerklärung/ Opt-Out: http://instagram.com/about/legal/privacy/.
Twitter Inc., 1355 Market Street, Suite 900, San Francisco, CA 94103, USA Datenschutzerklärung: https://twitter.com/de/privacy Opt-Out: https://twitter.com/personalization
Google/ YouTube Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA) Datenschutzerklärung: https://policies.google.com/privacy Opt-Out: https://adssettings.google.com/authenticated
Der Anbieter setzt im Rahmen seines Onlineangebotes „Cookies“ ein. Cookies sind kleine Dateien, die auf dem Computer der Nutzer abgelegt werden und Informationen für Anbieter speichern können. Temporäre Cookies werden nach dem Schließen des Browsers gelöscht, permanente Cookies bleiben für einen vorgegebenen Zeitraum erhalten und können beim erneuten Aufruf des Onlineangebotes die gespeicherten Informationen zur Verfügung stellen. Cookies werden zum einen eingesetzt um die Nutzung des Dienstes zu erleichtern. Der Nutzer kann auf den Einsatz der Cookies Einfluss nehmen. Die meisten Browser verfügen über eine Option mit der das Speichern von Cookies eingeschränkt oder komplett verhindert wird. Der Anbieter bemüht sich das Onlineangebot so zu gestalten, dass der Einsatz von Cookies nicht notwendig ist. Allerdings wird darauf hingewiesen, dass die Nutzung und insbesondere der Nutzungskomfort ohne Cookies eingeschränkt werden.
Unsere Clubs verfügen über eine verschlüsselte Videoüberwachung zum Zweck des Eigenschutzes sowie zum Zweck der Verhinderung, Eindämmung und Aufklärung strafrechtlich relevanten Verhaltens. Die Daten werden grundsätzlich 72 Stunden, im Anlassfall für die Dauer der Abwicklung des Verfahrens gespeichert. Eine Weitergabe erfolgt ggfls. an zuständige Behörden bzw. Gerichte zur Beweissicherung in Strafrechtssachen; Mitarbeiter, Zeugen oder Opfer im Rahmen der Anspruchsdurchsetzung; Versicherungen ausschließlich zur Abwicklung von Versicherungsfällen oder an Rechtsanwälte, Gerichte, Behörden und sonstige Stellen zum Zweck der Rechtsdurchsetzung. Die Daten werden nicht an Empfänger weitergegeben, die mit diesen Daten eigene Zwecke verfolgen.
Die Daten der Nutzer werden nur dann an Dritte weitergeleitet, wenn dies gesetzlich erlaubt ist oder ein Nutzer in die Weiterleitung eingewilligt hat. Das ist zum Beispiel der Fall, wenn die Weiterleitung der Daten der Erfüllung vertraglicher Verpflichtungen gegenüber dem Nutzer dient oder falls die Daten von zuständigen Stellen wie Strafverfolgungsbehörden angefordert werden. Die personenbezogenen Daten der Nutzer werden keineswegs an Dritte zu Werbezwecken oder zwecks Erstellung von Nutzerprofilen verkauft oder weitergeleitet.
Haben Sie sich mit Ihrer Email-Adresse für unser Rundschreiben angemeldet, wird diese für eigene Werbezwecke der Firmengruppe, für den Versand von Emails genutzt. Unser Rundschreiben enthält Informationen zu Aktionen, Angeboten und Neuerungen. Ihre Email-Adresse bleibt bei uns gespeichert bis Sie sich wieder von unserem Newsletter abmelden. Eine Abmeldung ist jederzeit über den dafür vorgesehenen Link im Newsletter oder eine entsprechende Mitteilung an datenschutz@dhz-fitness.de möglich. Mit der Abmeldung widersprechen Sie der Nutzung Ihrer Email- Adresse für den jeweiligen Newsletter. Nicht zu werblichen Informationen gehören Nachrichten im Rahmen der Vertragsbeziehung mit dem Nutzer. Dazu gehören der Versand von technischen Informationen, Informationen zur Zahlungsabwicklung, Rückfragen zu Aufträgen und vergleichbare Nachrichten.
a) Double-Opt-In und Protokollierung
Die Anmeldung zu unserem Newsletter erfolgt in einem sog. Double-Opt-In-Verfahren. Sie erhalten nach der Anmeldung eine E-Mail, in der Sie um die Bestätigung Ihrer Anmeldung gebeten werden. Diese Bestätigung ist notwendig, damit sich niemand mit fremden E-Mailadressen anmelden kann. Die Anmeldungen zum Newsletter werden protokolliert, um den Anmeldeprozess entsprechend den rechtlichen Anforderungen nachweisen zu können. Hierzu gehört die Speicherung des Anmelde- und des Bestätigungszeitpunkts, als auch der IP-Adresse.
b) Rechtsgrundlage
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist bei Vorliegen einer Einwilligung des Nutzers Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Die Erhebung der E-Mail-Adresse des Nutzers dient dazu, den Newsletter zuzustellen.
c) Versanddienstleister
Der Versand der Newsletter erfolgt mittels „Mission One“, einer Newsletterversandplattform des deutschen Anbieters mission-one GmbH, Messerschmittstraße 7, 89231 Neu-Ulm. Die E-Mail-Adressen unserer Newsletterempfänger, als auch deren weitere, im Rahmen dieser Hinweise beschriebenen Daten, werden auf den Servern von Misson One in Deutschland gespeichert. Mission One verwendet diese Informationen zum Versand und zur Auswertung der Newsletter in unserem Auftrag. Mission One nutzt die Daten unserer Newsletterempfänger jedoch nicht, um diese selbst anzuschreiben oder an Dritte weiterzugeben.
d) Statistische Erhebung
Wir weisen Sie darauf hin, dass wir bei Versand des Newsletters Ihr Nutzerverhalten auswerten. Für diese Auswertung beinhalten die versendeten E-Mails sogenannte Web-Beacons bzw. Tracking-Pixel, die Ein-Pixel-Bilddateien darstellen, die auf unserer Website gespeichert sind. Für die Auswertungen verknüpfen wir die unter Punkt 1 genannten Daten und die Web-Beacons mit Ihrer E-Mail-Adresse und einer individuellen ID. Auch im Newsletter erhaltene Links enthalten diese ID. Die Daten werden ausschließlich pseudonymisiert erhoben, die IDs werden also nicht mit Ihren weiteren persönlichen Daten verknüpft, eine direkte Personenbeziehbarkeit wird ausgeschlossen.
Von Ihnen im Kontaktformular eingegebene Daten wie E-Mail-Adresse, Name, Vorname, Telefonnummer und Nachricht speichern und verwenden wir zum Zwecke der individuellen Kommunikation mit Ihnen. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist bei Vorliegen einer Einwilligung des Nutzers Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten, die im Zuge einer Übersendung einer E-Mail übermittelt werden, ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Zielt der E-Mail-Kontakt auf den Abschluss eines Vertrages ab, so ist zusätzliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zur Verarbeitung der personenbezogenen Daten zu widerrufen. Auch bei der Kontaktaufnahme per E-Mail Kontakt können Sie der Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten jederzeit widersprechen. Wir weisen jedoch darauf hin, dass in einem solchen Fall die Konversation nicht fortgeführt werden kann. Für einen Widerruf senden Sie uns bitte eine E-Mail mit folgenden Angaben: • Vorname
• Nachname
• E-Mail-Adresse, mit der Sie sich registriert haben
Alle personenbezogenen Daten, die im Zuge der Kontaktaufnahme gespeichert wurden, werden in diesem Fall gelöscht.
• Recht auf Bestätigung
• Recht auf Auskunft
• Recht auf Berichtigung
• Recht auf Löschung (Recht auf Vergessen werden)
• Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
• Recht auf Datenübertragbarkeit
• Recht auf Widerspruch
• Recht auf Widerruf einer datenschutzrechtlichen Einwilligung
Der Anbieter behält sich vor, die Datenschutzerklärung zu ändern, um sie an geänderte Rechtslage oder bei Änderungen des Dienstes sowie der Datenverarbeitung anzupassen. Die neue Fassung gilt ab Bereitstellung auf unserer Website. Die aktuelle Fassung der Datenschutzerklärung ist jederzeit auf der Website abrufbar unter „Datenschutz“ im Footer-Bereich der Website (/datenschutz), unser Impressum unter /impressum.
Der Anbieter hat organisatorische, vertragliche und technische Sicherheitsmaßnahmen getroffen, um sicher zu stellen, dass die Vorschriften der Datenschutzgesetze eingehalten werden und zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, Verlust, Zerstörung oder der Zugriff unberechtigter Personen verhindert werden. Diese werden laufend evaluiert und bei Bedarf angepasst, implementiert, um Ihre beim Anbieter gespeicherten und verarbeiteten personenbezogenen Daten zu schützen.